Die erste Schulwahl nach der Grundschule bedeutet keine abschließende Entscheidung über die Laufbahn des Kindes. Das bayerische Schulsystem eröffnet jedem Schüler und jeder Schülerin einen individuellen Bildungsweg. Im Laufe eines Schullebens können sich die Leistungen von Kindern ändern. Jeder Schüler hält deshalb regelmäßig die Möglichkeit, seinen Bildungsweg neuen Gegebenheiten und auch individuellen Zielen anzupassen. Alle Schulen in Bayern bieten Möglichkeiten, um unterschiedliche Abschlüsse zu erwerben. Somit steht nach jedem erreichten Abschluss der Weg zum nächsthöheren schulischen Ziel offen. Nach dem Prinzip der Durchlässigkeit ermöglicht jede weiterführende Schule die Möglichkeit zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses. (Kultusministerium Bayern: Übertritt und Schulartwechsel: So geht die Schulkarriere weiter)
Am Dienstag, den 13.09.2022 wurden an der Grundschule St. Johannis 51 neue Erstklässler eingeschult. Herr Oberbürgermeister Ebersberger, Frau Rauh vom Staatlichen Schulamt, Herr Küspert (Verkehrswacht) und Herr Schreyer (Verkehrspolizei BT) übergaben an alle Schulanfänger gelbe Leuchtdreiecke, die ihren Weg zur Schule deutlich sicherer machen sollen.
Herzlichen Dank an den Elternbeirat für die tolle Bewirtung!
Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start!