Informationen zum Schulanfang
Liebe Schüler der Klassen 2 - 4,
wir hoffen, ihr hattet eine schöne und erholsame Ferienzeit!
Wir freuen uns, euch am Dienstag, 13.09.2022 ab 7:45 Uhr wieder in der Schule begrüßen zu dürfen.
Eure Lehrkräfte holen euch ab 7:45 Uhr am letztjährigen Warteplatz im Pausenhof ab.
Nach dem gemeinsamen Start im Klassenzimmer geht es bereits um 9:15 Uhr in die Kirche St. Johannis, wo der Schuljahresanfangsgottesdienst für die Klassen 2-4 um 9:30 Uhr beginnt.
Gegen 10 Uhr lauft ihr wieder gemeinsam mit euren Klassenleitern zurück ins Schulhaus, wo gegen 11:20 Uhr der Unterricht für euch endet.
Auch am Mittwoch ist bereits um 11:20 Uhr Schulschluss, danach gestaffelte Busabfahrt.
Am Donnerstag startet der Unterricht nach Stundenplan, an diesem Tag kommt auch die Schulfotografin für die Klassen- und Einzelfotos.
Liebe Erstklässler,
wir freuen uns sehr, euch am Dienstag erstmalig in der Schule begrüßen zu dürfen!
Die Schuleingangsfeier beginnt um 8:45 Uhr in der Turnhalle. Bereits ab 8:30 Uhr steht der Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen bereit.
Nach der Begrüßung durch den Schulchor, durch die Schulleitung, den Oberbürgermeister Herrn Ebersberger, der Schulrätin Frau Rauh und dem Verkehrspolizisten (hierbei werden auch die Sicherheitswesten übergeben) geht es für euch, liebe Kinder, direkt mit euren Klassenleiterinnen ins Klassenzimmer.
Eure Eltern werden dann vom Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen in der Turnhalle bewirtet.
Um 10:00 Uhr treffen sich alle Eltern in der Turnhalle, um 10:15 Uhr starten wir dann gemeinsam mit euch zum Gottesdienst in die Kirche St. Johannis. Dieser beginnt um 10:30 Uhr und endet gegen 11:00 Uhr.
Danach dürft ihr mit euren Eltern, Freunden und Verwandten gerne den 1. Schultag daheim weiter feiern.
Am Mittwoch beginnt der Unterricht für euch bereits um 8:00 Uhr, er endet um 11:20 Uhr. An diesem Tag habt ihr ausschließlich Klassenleiterunterricht.
Am Donnerstag kommt die Schulfotografin zu euch - sie erstellt Klassenfotos und Einzelfotos (nach Wunsch). Bitte denkt an diesem Tag unbedingt an die Schultüten!
Wir wünschen euch und allen Mitgliedern der Schulfamilie St. Johannis einen guten Start ins neue Schuljahr 2022/23!
AKTUELLE EILMELDUNG:
AM DONNERSTAG, 17.2.22 FINDET WEGEN DES ZU ERWARTENDEN ORKANTIEFS
KEIN UNTERRICHT STATT!
Um mögliche Unfälle auf dem Schulweg durch herabstürzende Teile, umfallende Bäume etc. zu vermeiden, wurde in allen Schulen in der Stadt und im Landkreis Bayreuth der Unterricht für den morgigen Tag komplett abgesagt.
Bitte lassen Sie deshalb Ihr Kind unbedingt morgen daheim und bringen Sie es nicht in die Schule.
Es fahren daher auch keine Schulbusse!
Mit freundlichen Grüßen
Katja Färber
Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Die Lehrkräfte freuen sich, Ihre Kinder am Montag, 10.1.2022 wieder im Präsenzunterricht an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Bitte beachten Sie aber unbedingt die nachfolgende Informationen des Kultusministers!
Vielen Dank!
Katja Färber, Rektorin
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Information zum Unterrichtsbetrieb im Januar 2022 (Stand: 05.01.2022)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die letzten Wochen und Monate des alten Jahres haben gezeigt: die Corona-Schutzkonzepte an unseren Schulen wirken. So kann auch bei erhöhten Inzidenzwerten Präsenzunterricht stattfinden.
Aktuell breitet sich auch in Bayern die neue Omikron-Variante des Corona-Virus aus. Vor- sorglich stärken wir daher den Infektionsschutz an den Schulen zum neuen Jahr noch einmal, um den Präsenzunterricht noch sicherer zu machen.
Ab Montag, den 10. Januar 2022 dürfen daher alle Schülerinnen und Schüler den Präsenz- unterricht nur besuchen, wenn sie über einen negativen Testnachweis verfügen. Dies gilt somit auch für geimpfte oder genesene1 Schülerinnen und Schüler. Denn auch geimpfte oder genesene Personen können im Fall einer Infektion (auch wenn sie selbst keine Symp- tome zeigen) andere anstecken.
Die bekannten Testmöglichkeiten (Testungen in der Schule unter Aufsicht bzw. externe Test- nachweise) stehen unverändert weiter zur Verfügung.
Dennoch gilt – auch und gerade bei Omikron: Den besten Schutz gegen Covid-19 bietet eine Impfung. Bitte nutzen Sie daher für sich und Ihre Familie das Impfangebot! Für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die Impfung uneingeschränkt. Für Kinder von 5 bis 11 Jahren wird die Impfung derzeit empfoh- len, wenn sie Vorerkrankungen haben, wenn sich in ihrem Umfeld Personen mit hohem Ri- siko für einen schweren Covid-19-Verlauf befinden oder wenn die Eltern dies – nach entspre- chender ärztlicher Aufklärung – wünschen.
Abschließend noch eine dringende Bitte: Während der Weihnachtsferien sind viele Infektio- nen nicht entdeckt worden. Wegen Omikron ist es jedoch noch wichtiger, dass infizierte Schülerinnen und Schüler nach den Ferien gar nicht erst in die Schule gehen. Bitte lassen Sie daher Ihr Kind bereits vor dem Schulstart testen – entweder am Wochenende in einer Teststation oder auch am Montagmorgen zuhause mit einem Selbsttest. Auf diese Weise beginnt der sichere Schulbesuch bereits auf dem Schulweg!
Haben Sie vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir ein glückliches und gesundes neues Jahr 2022!
Ihr Staatsministerium für Unterricht und Kultus
1 Ausnahme bei PCR-Pooltestungen: Schülerinnen und Schüler, die erst kürzlich genesen sind, nehmen für die Dauer von 28 Tagen nach ihrem positiven PCR-Test nicht an PCR-Pooltestungen (z. B. an den Grundschulen) teil. So werden falsch-positive PCR-Ergebnisse vermieden. In dieser Übergangszeit nehmen die Schülerinnen und Schüler an den regulären Selbsttests teil.
Aktuelle Bilder und Fotos finden Sie auch hier!
Wir wünschen allen Kindern, die gerade erkrankt sind, "GUTE BESSERUNG" und senden viele herzliche Grüße an alle Schüler, die sich gerade in Quarantäne befinden!
Liebe Eltern,
um nach den Sommerferien den Eintrag von Infektionen in die Schulen so weit wie möglich zu verhindern, galt an den Schulen in Bayern für die ersten drei Unterrichtswochen eine allgemeine Maskenpflicht.
Mit Blick auf das derzeit stabile Infektionsgeschehen in Bayern und die umfangreichen sonstigen Hygienemaßnahmen an den Schulen hat der Ministerrat am 30. September 2021 beschlossen, die Maskenpflicht im Unterricht nicht über den 1. Oktober 2021 hinaus zu verlängern.
Ab Montag, den 4. Oktober 2021, gilt daher:
1. Maskenpflicht im Schulgebäude
Die Maskenpflicht entfällt im Unterricht, auch wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht gewahrt werden kann.
Ansonsten besteht – wie bisher – im Inneren des Schulgebäudes außerhalb des Unterrichts (z. B. auf den Gängen und im Treppenhaus) Maskenpflicht. Im Außenbereich der Schule (z. B. auf dem Pausenhof) muss keine Maske getragen werden.
Wenn jemand trotzdem freiwillig eine Maske tragen möchte, ist dies selbstverständlich möglich.
2. Sportunterricht (einschließlich Schwimmunterricht)
Der Sportunterricht kann ohne Maske durchgeführt werden; die bisherige Empfehlung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) bzw. eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS) im Innenbereich entfällt jetzt. Sofern es die Witterungsbedingungen erlauben, ist eine sportliche Betätigung im Freien weiterhin zu bevorzugen.
3. Unterricht im Gesang
Beim Unterricht im Gesang besteht keine Maskenpflicht mehr; grundsätzlich ist bei entsprechender Witterung der Unterricht im Freien zu bevorzugen. Die bisherigen erweiterten Mindestabstände von zwei bzw. drei Metern entfallen jetzt.
Wo möglich, sollten große Räumlichkeiten genutzt werden.
4. Erziehungsberechtigte oder sonstige schulfremde Personen auf dem Schulgelände
Die sog. „3G-Regel“, wonach der Zugang zu bestimmten Bereichen wie etwa der Innengastronomie nur Geimpften, Getes- teten oder Genesenen möglich ist, findet im Schulbereich keine Anwendung
Es gelten die allgemeinen Vorgaben der 14. BayIfSMV und des jeweils gültigen Rahmenhygieneplans Schu- len, insbesondere die Regelungen zum Tragen einer Maske im Schulgebäude und die Beachtung des Mindestabstands.
Für Veranstaltungen, die eher einen Kultur- oder Freizeitcharakter haben (z. B. Weihnachtsbasar, Schulkonzerte) gilt:
Hier gelten die Vorgaben der BayIfSMV, derzeit § 3 der 14. BayIfSMV und somit auch die sog. „3G-Regel“. Dies bedeutet insbesondere, dass auch sog. schulfremde Personen geimpft, genesen oder getestet sein müssen, wenn sie an diesen Veranstaltungen teilnehmen möchten.
Mit freundlichen Grüßen
Katja Färber, Schulleiterin Helga Szymanski-Geier, stellv. Schulleiterin
Aktuelle Information zu den PCR-Pooltestungen
(Stand: 19.09.2021)
Liebe Eltern,
alle Vorbereitungen für die PCR-Pooltestungen sind von schulischer Seite erfolgt - wir können daher am Montag, 20.09.2021 mit den PCR-Pool-Tests ("Lollitests") beginnen.
Jeweils am Montag und Mittwoch führen die Klassen 1 und 2 die PCR-Tests durch, am Dienstag und Donnerstag testen die Klassen 3 und 4.
Sollten Sie keine Zustimmung für die Pooltests erteilt haben, dann benötigt Ihr Kind unbedingt am jeweiligen Testtag ein entsprechendes externes Testzertifikat!
Aktuell wurden noch keine Elternmails aus der Pooltest-Datenbank versandt, deshalb erfolgt eventuell in dieser Woche noch keine Elternbenachrichtigung (Befundübermittlung) per E-Mail oder SMS.
Bei einem positiven Testergebnis würden Sie aber natürlich dennoch umgehend von der Schule entsprechend informiert werden.
Bitte kontrollieren Sie deshalb in den nächsten Tag immer wieder auch Ihren Spamordner, ob ein entsprechender Bestätigungslink in Ihrem Postfach einging.
Viele Infos zu den Pooltests finden Sie unter
https://www.km.bayern.de/lehrer/meldung/7396/pcr-pooltests-an-grund-und-foerderschulen.html
Mit freundlichen Grüßen
Katja Färber, Rin
Wir starten ins neue Schuljahr!
DIENSTAG, 14.09.2021:
08:00 Uhr: Schulbeginn für die 2. - 4. Klassen, die Kinder werden in den beiden Pausenhöfen von ihren Lehrkräften abgeholt
(Bitte jeweils an dem markierten Wartebereich im Pausenhof warten, der der Klasse bereits vom vergangenen Jahr von den Testtagen bekannt ist!)
Gottesdienst nur für diese Klassen in der Kirche St. Johannis ab 10:30 Uhr
11:20 Uhr: Schulschluss (Busse fahren ab Schule)
08:45 Uhr: Schulbeginn für die 1. Klassen (bitte max. 2 Erwachsene und Geschwisterkinder!)
Bitte nehmen Sie nur an der Schuleingangsfeier teil, wenn Sie vollständig geimpft, genesen oder getestet sind!
Für die Einschlungskinder ist die Teilnahme nur mit Nachweis eines negativen Testergebnisses möglich! Bitte möglichst am Vortag ein Testzentrum aufsuchen!
Klasse 1a: vorderer Pausenhof
Klasse 1b: hinterer Pausenhof
13 - 16 Uhr: Aktion Blühwiese (Sportplatz):
nochmals fräsen, rechen, säen und anwalzen von 13 bis 16 Uhr, Elternhelfer sind sehr erwünscht; bitte Arbeitshandschuhe und Getränk mitbringen!
MITTWOCH, 14.09.2021:
08.00 Uhr: Schulbeginn für alle Klassen
19:30 Uhr: Elternabend der 1. Klassen in der Turnhalle (1a) und in der Pausenhalle (1b) mit Klassenelternsprecherwahl
Donnerstag, 15.09.2021:
08.00 Uhr: Klassenfoto der Klassen 1a und 1b (keine Einzelfotos!)
Freitag, 16.09.2021:
Unterricht nach Stundenplan
Testtage:
■ in der 1. Schulwoche am Di, Mi, Fr (aktuell noch Test mittels Nasenabstrich in den Klassenzimmern, die Schüler warten vor dem Test im Pausenhof auf den vereinbarten Plätzen)
■ die Testtage bei Einführung der PCR-Pooltest "Lollitest" stehen inzwischen fest: Die Klassen 1 und 2 testen jeweils montags und mittwochs, die Klassen 3 und 4 testen jeweils dienstags und donnerstags.