Zu Beginn des Schuljahres wird für jede Klasse ein/e Elternsprecher/in und ein/e Vertreter/in gewählt. Der Elternbeirat der Schule wird seit dem Schuljahr 2016/17 in einer eigenen Wahl festgestellt und muss nicht mehr aus den Klassenelternsprechern bestehen.
Kontakt zum Elternbeirat am einfachsten direkt über den Vorsitzenden Werner Wünsch per Mail unter:
elternbeirat@gs-st-johannis.de !
Klasse 1a Sprecher/in | Susanne Rahn | ||
Klasse 1a Stellvertreter/in | Melanie Geißler | ||
Klasse 1b Sprecher/in |
Dagmar Fehd | ||
Klasse 1b Stellvertreter/in | Yvonne Schatz | ||
Klasse 2a Sprecher/in | Marcus Fleischmann | ||
Klasse 2a Stellvertreter/in | Francesca Chedjou | ||
Klasse 2b Sprecher/in | Stefan Klinger | ||
Klasse 2b Stellvertreter/in | Christian Schuh | ||
Klasse 3a Sprecher/in | Annika Hagen | ||
Klasse 3a Stellvertreter/in | Eva Knod | ||
Klasse 3b Sprecher/in | Werner Wündsch | ||
Klasse 3b Stellvertreter/in | Alexandra Beher | ||
Klasse 4a Sprecher/in | Melanie Geißler | ||
Klasse 4a Stellvertreter/in | Claudia Athner | ||
Klasse 4b Sprecher/in | Nadette Nouari | ||
Klasse 4b Stellvertreter/in | Claudia Kremer |
Name, Vorname | Funktion |
Wündsch, Werner | 1. Elternbeiratsvorsitzender |
Seewald, Karin | 2. Elternbeiratsvorsitzende |
Kremer, Claudia | Schriftführerin |
Athner, Claudia | Schatzmeisterin |
Klinger, Stefan | 2. Schatzmeister |
Fleischmann, Marcus | Elternbeirat |
Schuh, Christian | Elternbeirat |
Dr. Ernst, Jana | Elternbeirat |
Wassermann, Andrea | Elternbeirat |
Beher, Alexandra | Elternbeirat |
Dr. v. Mackensen, Stephanie | Elternbeirat |
Chedjou, Francesca | beratendes Mitglied |
Hagen, Annika | beratendes Mitglied |
Dotzler, Caterina | beratendes Mitglied, 2. Schriftführerin |
Geißler, Melanie | beratendes Mitglied |
Der Elternbeirat wurde zu Beginn des Schuljahres 2021/22 neu gewählt.
Wir organisieren...
- die Bewirtung rund um die „großen Feiern“
(Weihnachtsfeier, Sommerfest mit Tombola und „Projekttag Kunst“)
- die Bewirtung bei Schuleinschreibung und erstem Schultag
- die Suppenwoche
- das „gesunde Frühstück“
- die Pausenhofbemalung
- den Skikurs
- Autorenlesungen
- Vorlese-Wettbewerbe
- Informationsveranstaltungen für Eltern
- Kurse für Kinder (z.B. Selbstbehauptungskurs)
- die Bestellung günstiger Brotzeitdosen und Trinkflaschen
- die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“
- die Osterspendenaktion für „Die Tafeln“
- u.v.a.m. ...
Wir finanzieren...
...meist komplett oder zu großen Teilen:
- die Spielehäuser und deren Inhalt
- die vier Kicker in der Aula (incl. deren „Sicherheitsbehülsung“)
- die Spieleboxen der einzelnen Klassen (incl. deren Auffüllen)
- „Engpässe“ einzelner Schüler (vom Schulmaterial bis zur Klassenfahrt)
- den Weihnachtsbaum in der Aula und die Adventskränze in diversen Schulräumen
- Einkauf und Wartung von Musikinstrumenten
- den Aufbau der Kletterwand
- die Klassenbibliotheken
- ein Abschiedsgeschenk für die vierten Klassen („Chapeau Claque“)
- u.v.a.m. ...
Alle Einnahmen fließen in Projekte, die wieder Ihren Kindern zugute kommen.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen helfenden Eltern bedanken, ohne deren tatkräftige Hilfe dies alles nicht möglich wäre.
Am Dienstag, den 13.09.2022 wurden an der Grundschule St. Johannis 51 neue Erstklässler eingeschult. Herr Oberbürgermeister Ebersberger, Frau Rauh vom Staatlichen Schulamt, Herr Küspert (Verkehrswacht) und Herr Schreyer (Verkehrspolizei BT) übergaben an alle Schulanfänger gelbe Leuchtdreiecke, die ihren Weg zur Schule deutlich sicherer machen sollen.
Herzlichen Dank an den Elternbeirat für die tolle Bewirtung!
Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start!