Bildquelle: Karl-Josef Hildenbrand/StMUK
In diesem Jahr fand ein wunderschönes Weihnachtsmusical unter der Leitung von Frau Heink statt. Alle Kinder aller Klassen waren beteiligt und durften an zwei Abenden auf der Bühne glänzen! Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler!
Auch in diesem Jahr packen unsere Schülerinnen und Schüler fleißig Päckchen für Kinder, denen es vielleicht nicht so gut geht.
Am 25.11.2022 wurde unsere Schule für die Teilnahme an der Aktion "Kleine Klimaschützer 2022" im Landratsamt Bayreuth geehrt. Mehr dazu auch unter:
https://klima.landkreis-bayreuth.de/unsere-projekte/aktuelle-meldungen/kleine-klimaschuetzer-ganz-gross-1/
https://www.facebook.com/Bioenergieregion/
https://www.instagram.com/Bioenergieregion/
Auch bei der Aktion Löwenzahn waren wir wieder erfolgreich.
...Mhmhmh.....lecker war's! Vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer!
In einer Feierstunde am 17. November an der Eckersdorfer Grund- und Mittelschule wurde u. a. unserer Schule der Titel „Stützpunktschule für die Ausbildung von Lehramtsanwärter*innen im Fach Religion“ durch die Regierung von Oberfranken verliehen.
Der Umweltdetektiv MacTrash zu Gast an unserer Schule
Eine spannende Detektivgeschichte für alle Klassen unserer Grundschule begleitete uns rund um das wichtige Thema Mülltrennung und Weiterverwendung von Abfallprodukten.
Ob unsere kleinen und großen Detektive das Rätsel gelöst haben? Na klar!
Welche Tiere leben im Wald?
Was macht eigentlich das Eichhörnchen im Winter?
Wie überlebt der Igel den Winter?
Diese und viele andere interessante Fragen beantwortete uns eine junge Försterin und ein Förster. Ein Vormittag im Wald brachte unseren Drittklässlern viele neue Erkenntnisse. Ein buntes und erlebnisreiches Programm für alle Kinder!
Aktion "Sicher zur Schule - sicher nach Hause"
Am Abschlussgottesdienst des vergangenen Schuljahres erfolgte die offizielle Übergabe der Hälfte des Erlöses unseres Spendenlaufs.
Der Vorsitzende des Fördervereins Herr Rainer Klamt überreichte den Scheck in Höhe von 7.441,15 € an Pfarrer Christian Aschoff von der Kirchengemeinde St. Johannis.
Das Geld kommt den ukrainischen Flüchtlingskinder, die unsere Schule besuchen, zugute.
Am Dienstag, den 13.09.2022 wurden an der Grundschule St. Johannis 51 neue Erstklässler eingeschult. Herr Oberbürgermeister Ebersberger, Frau Rauh vom Staatlichen Schulamt, Herr Küspert (Verkehrswacht) und Herr Schreyer (Verkehrspolizei BT) übergaben an alle Schulanfänger gelbe Leuchtdreiecke, die ihren Weg zur Schule deutlich sicherer machen sollen.
Herzlichen Dank an den Elternbeirat für die tolle Bewirtung!
Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start!